Dieser Schaden wie z.B. Displayreparatur fällt nicht unter die Gewährleistung oder Garantie des Herstellers. Bei der Gewährleistung handelt es sich um ein gesetzliches Recht, das der Hersteller für mindestens zwei Jahre nach Erwerb des neuen Handys einräumt. In den ersten sechs Monaten muss der Käufer nicht nachweisen, dass das Gerät defekt war. Danach kehrt sich die Beweislast um. Für den Kunden wird es dann schwieriger, ihr Recht gegenüber dem Hersteller zu bekommen. Die Garantie ist dagegen eine freiwillige Leistung des Händlers oder Herstellers. Über bestimmte Zeiträume wird dabei die Funktionsfähigkeit einzelner Bestandteile des Gerätes garantiert.
Beim Kauf eines hochwertigen Smartphones ist es ratsam, sich über eine Handyversicherung zu informieren. Aber Achtung: nicht jeder günstige Anbieter versichert Displaybruch. Einige Hausratversicherungen übernehmen die Kosten, sofern das Unglück in den eigenen vier Wänden passiert ist. Bei den allermeisten Versicherungen stehen allerdings die monatlichen Versicherungsbeiträge in in keiner Relation zu den Reparaturkosten. Bei einer Versicherungsdauer von 24 Monaten und dem monatlichen Beitrag von 10 Euro sind schon alleine 240 Euro an Versicherungsbeiträgen fällig!
Displaybruch wird für Besitzer von teuren Smartphones immer mehr zum Problem. Geht nur das Glas zu Bruch, funktioniert der Rest des Gerätes in der Regel noch. Der Nutzer sollte sofort alle gespeicherten Daten herunterladen. Am besten das Smartphone per USB-Kabel mit einem PC verbinden, um so auf den Speicher Zugriff zu bekommen.
Das Passwort über Touchscreen einzugeben kann Schwierigkeiten bereiten. Ausprobieren sollte man es trotzdem. Vielleicht funktionieren einzelne Schaltflächen auf dem Bildschirm noch. Über eine Schnittstelle wie HDMI oder MHL beim TV, PC oder Notebook besteht eventuell die Möglichkeit, noch ein Bild herzustellen. Per USB-gesteuerter Maus lassen sich Android-Smartphones noch bedienen.
Ideal ist natürlich, wenn der Handynutzer eine Micro-SD-(Speicher)karte besitzt. Die Karte einfach herausnehmen und die Daten auf ein anderes Smartphone oder einen PC laden. Die persönlichen Daten lassen sich auch extern auf iCloud oder Google-Konto sichern. Als vorausschauende Vorsichtsmaßnahme sollte man in größeren Zeitabständen immer wieder die Daten auf einen Rechner überspielen.
Beim Austauschen des Displays auf Experten setzen. Beim Repairshop erledigen das Profis für Sie und man bietet Ihnen gute Leistung zum fairen Preis! Smartphones lassen sich nur schwer öffnen. Auch unterschiedliche Kleber erschweren die "Reparierbarkeit" eines Tablets oder Smartphones.
Beim Kauf eines hochwertigen Smartphones ist es ratsam, sich über eine Handyversicherung zu informieren. Aber Achtung: nicht jeder günstige Anbieter versichert Displaybruch. Einige Hausratversicherungen übernehmen die Kosten, sofern das Unglück in den eigenen vier Wänden passiert ist. Bei den allermeisten Versicherungen stehen allerdings die monatlichen Versicherungsbeiträge in in keiner Relation zu den Reparaturkosten. Bei einer Versicherungsdauer von 24 Monaten und dem monatlichen Beitrag von 10 Euro sind schon alleine 240 Euro an Versicherungsbeiträgen fällig!
Displaybruch wird für Besitzer von teuren Smartphones immer mehr zum Problem. Geht nur das Glas zu Bruch, funktioniert der Rest des Gerätes in der Regel noch. Der Nutzer sollte sofort alle gespeicherten Daten herunterladen. Am besten das Smartphone per USB-Kabel mit einem PC verbinden, um so auf den Speicher Zugriff zu bekommen.
Das Passwort über Touchscreen einzugeben kann Schwierigkeiten bereiten. Ausprobieren sollte man es trotzdem. Vielleicht funktionieren einzelne Schaltflächen auf dem Bildschirm noch. Über eine Schnittstelle wie HDMI oder MHL beim TV, PC oder Notebook besteht eventuell die Möglichkeit, noch ein Bild herzustellen. Per USB-gesteuerter Maus lassen sich Android-Smartphones noch bedienen.
Ideal ist natürlich, wenn der Handynutzer eine Micro-SD-(Speicher)karte besitzt. Die Karte einfach herausnehmen und die Daten auf ein anderes Smartphone oder einen PC laden. Die persönlichen Daten lassen sich auch extern auf iCloud oder Google-Konto sichern. Als vorausschauende Vorsichtsmaßnahme sollte man in größeren Zeitabständen immer wieder die Daten auf einen Rechner überspielen.
Erste Hilfe:
- Handy sofort ausschalten und nicht einschalten, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
- Akku entfernen, um den Stromkreis zu trennen.
- SIM-Karte herausnehmen.
- Sofort alle gespeicherten Daten herunterladen (z.B. über PC) oder im Repairshop sichern lassen
Beim Austauschen des Displays auf Experten setzen. Beim Repairshop erledigen das Profis für Sie und man bietet Ihnen gute Leistung zum fairen Preis! Smartphones lassen sich nur schwer öffnen. Auch unterschiedliche Kleber erschweren die "Reparierbarkeit" eines Tablets oder Smartphones.